Vom Rufen der Pfauen wecken lassen, sich erst einmal strecken und die quirligen Zebramangusten aus dem Fenster beobachten.
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es direkt
» weiterlesen
Vom Rufen der Pfauen wecken lassen, sich erst einmal strecken und die quirligen Zebramangusten aus dem Fenster beobachten.
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es direkt in den Tierpark, denn hier gibt es viel zu entdecken! Tiere hautnah erleben, die morgendliche Stille nur von Vogelgezwitscher und dem genüsslichen Kaugeräusch der Kamele unterbrochen im Heuschober genießen, Kaninchen streicheln, Ziegen bürsten und die Entdeckerscheune erkunden...oder eine halbe Stunde den Tierpflegern bei ihrer täglichen Futterrunde helfen und über die Schulter schauen, (möglich ab 3 Nächten, weitere Informationen und Terminabsprache nach Anreise).
« weniger anzeigen
Vom Rufen der Pfauen wecken lassen, sich erst einmal strecken und die quirligen Zebramangusten aus dem Fenster beobachten.
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es direkt in den Tierpark, denn hier gibt es viel zu entdecken! Tiere hautnah erleben, die morgendliche Stille nur von Vogelgezwitscher und dem genüsslichen Kaugeräusch der Kamele unterbrochen im Heuschober genießen, Kaninchen
» weiterlesen
Vom Rufen der Pfauen wecken lassen, sich erst einmal strecken und die quirligen Zebramangusten aus dem Fenster beobachten.
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es direkt in den Tierpark, denn hier gibt es viel zu entdecken! Tiere hautnah erleben, die morgendliche Stille nur von Vogelgezwitscher und dem genüsslichen Kaugeräusch der Kamele unterbrochen im Heuschober genießen, Kaninchen streicheln, Ziegen bürsten und die Entdeckerscheune erkunden...oder eine halbe Stunde den Tierpflegern bei ihrer täglichen Futterrunde helfen und über die Schulter schauen, (möglich ab 3 Nächten, weitere Informationen und Terminabsprache nach Anreise).
« weniger anzeigen
Nach einem spannenden Vormittag meldet sich der Appetit. Zum Mittagessen bietet die Futterkiste leckere Mahlzeiten aus regionalen ökologischen Produkten. Auf dem Sonnendeck mit Panoramablick auf das Tibetdorf und den angrenzenden Milchspielplatz schmecken Kartoffelecken und co. noch einmal so gut.
Aufgrund des interkulturellen Vergleiches des bäuerlichen Lebens in Tibet und in Deutschland ist der Spielplatz einmalig. Unter den Themenbereichen Tierhaltung, Zucht und Erhaltung alter Haustierrassen wird die Bedeutung von Agrobiodiversität deutlich. Durch die sich auf vielfältige Weise überschneidenden Themen wird interdisziplinäres Wissen erfahrbar. Der Umgang mit den Rindern und Lebensmitteln aus Milch in Deutschland und Tibet können bewertet und Schlussfolgerungen für das eigene Leben gezogen werden. Auf dieser Basis wird Weltoffenheit geschaffen, persönliche Verhaltensweisen reflektiert und die Konsequenzen des eigenen Handelns erkannt. Dadurch sind Veränderungen im Sinne von Naturschutz und gerechtem wie zukunftsfähigem Handeln denkbar und möglich. Denn schlussendlich wird klar, dass tatsächlich jeder einzelne Mensch Verantwortung trägt und im Sinne der Nachhaltigkeit handeln kann.
Am Nachmittag stehen die öffentlichen Tierfütterungen und -präsentationen auf dem Programm. Bei einer informativen Führung oder exklusiven Tierbegegnung bei den Kängurus oder Roten Pandas erfährt man viel über das Leben der Zootiere hinter den Kulissen.