Beliebte Urlaubsregionen in Südtirol
Dolomiten
Meraner Land
Pustertal
Seiser Alm & Schlerngebiet
5 Gründe für Ihre Bauernhofferien in Südtirol
- Natururlaub vor der Haustür
Morgens die Augen öffnen und durchs Fenster der Ferienwohnung direkt auf weitläufige grüne Wiesen, eindrucksvolle Bergkuppen und strahlend blauen Himmel blicken? Ihr Bauernhofurlaub in Südtirol macht es möglich. Urtümliche Bauernhöfe mit gemütlichen Zimmern mitten im Herzen der Region erwarten Sie und verschaffen Ihnen unvergessliche Tage!
Regionale Produkte genießen
Südtirol bietet nicht nur Raum für traditionellen italienischen Espresso – auch andere Gaumenfreuden können Sie hier nach Herzenslust genießen. In Ihren ländlichen Ferien in Südtirol erhalten Sie regionale Produkte aus erster Hand. Wie wäre es mit einem Glas frischer Kuhmilch direkt vom Hof? Oder einem Biss ins frische Brot mit selbstgemachter Marmelade? Die leckeren Produkte der Bauernhöfe kommen nicht nur bei Kindern gut an, denn in Südtirols Regionen Brixen, dem Meran und Co. wird Genuss großgeschrieben!
Das Wandern ist der Südtirolers Lust!
Es lohnt sich, die Wanderschuhe in Ihrem Bauernhofurlaub in Südtirol griffbereit zu haben! Hier erwarten Sie kilometerlange, endlose Wanderstrecken inmitten der Natur. Ausgewählte Wanderrouten laden auch Sie ein, die Regionen rund um Südtirol mit eigenen Augen zu erkunden!
Traditionen erleben
Waren Sie schon mal auf einer echten Bauernhochzeit? Bei Ihrem Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol können Sie es hautnah erleben! Das Grödnertal lädt alle zwei Jahre zu diesem beliebten Spektakel ein. Und auch andere Südtiroler Brauchtümer und traditionelle Schätze stehen dem in Nichts nach! Entdecken Sie zusammen mit Ihrer Familie selbst die Schnittstelle romanischer und deutscher Kultur und begeben Sie sich auf den Spuren traditioneller Brauchtümer beider Länder!
Aktiv werden
Ob Gleitschirmflug über die weite Landschaft, eine ausgiebige Radtour durch den Meran über die zahlreichen Radwege oder Eisklettern auf den Gletschern der Dolomiten: Bei einem Urlaub auf dem Land in Südtirol können Sie sich einmal richtig austoben!
Warum Bauernhofurlaub in Südtirol so schön ist!
Mit traumhaften alpinen Landschaften, traditionsreicher und vielseitiger Kultur sowie ganz besonders gastfreundlichen und herzlichen Einheimischen begeistert Südtirol schon seit Jahrzehnten Urlauber aus aller Welt. Speziell für sportlichen Aktivurlaub, Familienurlaub in unberührter Natur und Urlaub mit Kindern ist die 7.400 km² große Provinz im äußersten Norden Italiens eine perfekt geeignete Destination. Ganz gleich, ob wandern, radeln, baden, schlemmen oder Skifahren: In jeder der regionalen Bezirksgemeinschaften Bozen, Burggrafenamt, Brixen, Bruneck, Salten-Schlern, Überetsch-Unterland, Vinschgau und Wipptal finden Urlauber jeglichen Alters eine jeweils gut ausgewogene Mischung an interessanten und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten vor. Dies gilt auch in Bezug auf die große Auswahl an komfortablen Unterkünften aller Kategorien und Preisklassen. Vom mondänen Kurhotel in altehrwürdigen Städten wie Bozen, Brixen und Meran bis zu gemütlichen Höfen für Bauernhofurlaub in Südtirol ist in der Region für jeden Geschmack genau das Richtige vorhanden. Eine Ferienwohnung in Südtirol ist auf jeden Fall die beste Möglichkeit, im Familienurlaub sowohl Land als auch Leute authentisch und unverfälscht im unverstellten Alltag kennenzulernen.
Und da für die meisten Familien mit vierbeinigem Haustier eben jenes ein vollwertiges Mitglied darstellt und nach Möglichkeit auch mit in den Urlaub kommen soll, legen sie natürlich großen Wert auf diesbezüglich tolerante Unterkünfte. Bei einem Bauernhofurlaub in Südtirol ist der Urlaub mit Hund in der Regel gar kein Problem, besitzen die Landwirte doch meist selbst mindestens einen Hund. Schöne Freizeitaktivitäten für den Urlaub mit Hund in Südtirol finden Frauchen und Herrchen etwa auf den vielen hierfür geeigneten Wanderwegen. Besonders empfohlen für gemeinsame Touren von Mensch und Tier werden der im heißen Sommer schön schattige Ketschnweg im Eisacktal, der imposante Meraner Höhenweg für bewegungsfreudige Hunde und das wasserreiche Tauferer Ahrntal. Für noch junge Hunde mit viel Energie kommt auch eine längere Radtour infrage, eine solche sollte man jedoch nicht unbedingt bei der größten Hitze veranstalten. In der klimatisch meist noch milden Nebensaison kann ein gesunder Hund jedoch problemlos bei Fahrten auf dem Pustertaler Radweg, Eisacktalradweg oder Fernradweg Via Claudia Augusta mithalten.
Das bäuerliche Leben in der Region als Ausdruck von Selbstbewusstsein
Da Südtirol seit Jahrhunderten und bis heute ökonomisch weitaus weniger von Industrie, als noch vielerorts stark von Land- und Forstwirtschaft geprägt ist, finden sich auch noch nahezu überall zahlreiche autonom wirtschaftende Einzelhöfe im Familienbesitz, deren Bewohner ausgesprochen stolz auf ihre traditionelle Lebensweise sind. Gerade in den teils recht unwegsamen Gegenden der Dolomiten, aber auch im Eisacktal, Meraner Land sowie im fruchtbaren Südtiroler Süden und in der Kornkammer Vinschgau zählen Zusammenhalt in der Dorf-, Generations- und Familiengemeinschaft besonders viel. An diesem typischen geselligen Ambiente lässt man auch gerne Besucher von außerhalb teilhaben, so etwa bei den vielen regelmäßigen und alljährlichen Volksfesten und Brauchtumsveranstaltungen. Charakteristische Feste mit hohem Publikumszuspruch in der Region sind zum Beispiel das Bergmannsfest in Maiern bei Ratschings und das Riffiner Gåssnfeschtl in Riffian im Passeiertal im Juli, die Lorenzinacht in Bozen, die Nacht der Aromen in Tramin und die Unterlandler Weinkosttage im August sowie das Girlaner Kellerfest und die Kalterer Weintage im September.Kinder und Jugendliche können nach Herzenslust spielen und toben
Über die vielen weiteren regionalen Feste können sich die Gäste im Bauernhofurlaub in Südtirol natürlich auch bestens bei ihren jeweiligen Gastgebern informieren, diese stehen auch bei Fragen nach schönen Ausflugszielen in der näheren und weiteren Umgebung ganz sicher hilfreich zur Seite. Für eine spannende Exkursion im Urlaub mit Kindern bieten sich zum Beispiel die vielen Themenwanderwege, Naturlehrpfade, Familienwanderwege, Abenteuerspielplätze sowie Kletter- und Hochseilgärten der Gegend an. Kinder verlieben sich etwa häufig auf den ersten Blick in den Bergspielplatz Plose an der Bergstation Kreuztal oberhalb von Brixen, den Abenteuerpark Toblach in den Pustertaler Dolomiten, die Hochseilgärten in Villnöss, Sand in Taufers und auf der Schwarzbachalm. Balance und Geschicklichkeit beim Klettern können im Walderlebnis-Abenteuerpark Kaltern im Altenburger Wald trainiert werden. Rasant geht es auf den Fahrten der Bergachterbahn Alpin Bob Meran 2000 oberhalb von Meran zu. Nachtklettern mit der Stirnlampe bietet der Adventure Park Enzwaldile an der Talstation Klausberg im Tauferer Ahrntal.Auch Vierbeiner fühlen sich in den Bergen sofort rundum „pudelwohl“
Und da für die meisten Familien mit vierbeinigem Haustier eben jenes ein vollwertiges Mitglied darstellt und nach Möglichkeit auch mit in den Urlaub kommen soll, legen sie natürlich großen Wert auf diesbezüglich tolerante Unterkünfte. Bei einem Bauernhofurlaub in Südtirol ist der Urlaub mit Hund in der Regel gar kein Problem, besitzen die Landwirte doch meist selbst mindestens einen Hund. Schöne Freizeitaktivitäten für den Urlaub mit Hund in Südtirol finden Frauchen und Herrchen etwa auf den vielen hierfür geeigneten Wanderwegen. Besonders empfohlen für gemeinsame Touren von Mensch und Tier werden der im heißen Sommer schön schattige Ketschnweg im Eisacktal, der imposante Meraner Höhenweg für bewegungsfreudige Hunde und das wasserreiche Tauferer Ahrntal. Für noch junge Hunde mit viel Energie kommt auch eine längere Radtour infrage, eine solche sollte man jedoch nicht unbedingt bei der größten Hitze veranstalten. In der klimatisch meist noch milden Nebensaison kann ein gesunder Hund jedoch problemlos bei Fahrten auf dem Pustertaler Radweg, Eisacktalradweg oder Fernradweg Via Claudia Augusta mithalten.
Ein weit gereister Globetrotter und Gipfelstürmer und seine Mission
Speziell in den eher kühleren Jahreszeiten Herbst und Winter bietet sich auch Besuche in den zahlreichen sehenswerten regionalen Burgen, Museen und Kultureinrichtungen als interessante Programmpunkte für eine gelungene Urlaubsplanung an. Rund 80 Museen in der Gegend empfangen Gäste das ganze Jahr über, zu den neuesten und bestbesuchten Einrichtungen zählen vor allem die auch architektonisch beeindruckenden sechs Standorte des „Messner Mountain Museum“ auf Schloss Sigmundskron bei Bozen, Schloss Juval bei Naturns, auf dem Monte Rite in den Dolomiten, am Ortler in Sulden, auf Schloss Bruneck und auf dem Kronplatz. Das ehrgeizige persönliche Projekt des weltberühmten Extrembergsteigers und Buchautors Reinhold Messner widmet sich dort umfassend dem Thema Berge in all seinen Facetten. Einen mindestens ebenso bekannten, wenn auch schon lange und unter ungeklärten Umständen verstorbenen Bewohner der Region, kann man hingegen im archäologische Museum in Bozen besichtigen. Die gut 5.000 Jahre alte Gletschermumie „Ötzi“ vom Schnalstaler Gletscher ist hier ausgestellt. Das harte Leben der Bergbauern früherer Jahrhunderte wird im Volkskundemuseum Dietenheim in der Nähe von Bruneck dokumentiert.