.

Bauernhofurlaub und Landurlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Die schönsten Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Deinen Bauernhofurlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Entdecke Mecklenburg-Vorpommern – Dein Urlaub zwischen Ostsee und Seenplatte

Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern – dem Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Abenteurer! Auf LandReise.de findest du die schönsten Unterkünfte für deinen Urlaub auf dem Land – von gemütlichen Ferienwohnungen auf dem Bauernhof bis zu idyllischen Landhotels.

Warum Mecklenburg-Vorpommern das perfekte Reiseziel ist

Mecklenburg-Vorpommern begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Ostseeküste, bezaubernden Seenlandschaften und historischen Städten. Egal, ob du einen Badeurlaub an der Ostsee, einen Aktivurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte oder entspannte Tage in malerischen Dörfern suchst – hier findest du garantiert deinen Traumurlaub.

.

Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst ist eine 45 Kilometer lange Halbinsel zwischen Rostock und Stralsund. Den südwestlichen Abschnitt bildet das Fischland, es folgt der Darß und daran anschließend in Richtung Osten die Halbinsel Zingst. Seit kurzem ist auch der Große Werder durch Verlandung Teil der Halbinselkette. Zingst wurde allerdings erst nach dem Hochwasser von 1872 zu einer Halbinsel. Damals versandete der Prerow Strom, der 1874 endgültig zugeschüttet und mit einem Deich gesichert wurde. Der östliche Teil der Halbinsel Zingst und der Mittelteil des Darß sind Teile des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Auf Fischland-Darß-Zingst liegen die Gemeinden Wustrow, Ahrenshoop mit seiner Künstlerkolonie, Born a. Darß, Wiek a. Darß, Prerow und Zingst, seit 2002 staatlich anerkanntes Seeheilbad. Überall laden weite Sandstrände zu einem erholsamen Urlaub ein.

.

Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet Mitteleuropas. Über tausend große und kleine Seen sind durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden und bilden ein einzigartiges Wassersportrevier – Chartern Sie ein Hausboot, erkunden Sie die Natur vom Kanu aus oder springen Sie einfach ins kühle Nass. Das Wasserwanderparadies steht Ihnen zu Füßen. Sportfischern eröffnen sich tolle Erlebnisse und Segler werden es genießen, dieses besondere Fleckchen Erde von oben zu sehen. Einmalige Naturschauspiele erleben Sie im Müritz-Nationalpark, wenn See- und Fischadler am blauen Himmel ihre Kreise ziehen, bevor sie dann plötzlich ins Wasser stürzen, um nach Fischen zu jagen. Wer Radellust verspürt, kann gemütlich übers Land fahren und die zahlreichen Burgen und Schlösser entdecken, die alle ihre eigene, oft sagenumwobene, Geschichte besitzen. Beliebt im Seenland sind kombinierte Rad- und Schiffstouren.

.

Rügen

Rügen ist flächenmäßig die größte deutsche Insel. Von der Hansestadt Stralsund aus ist die Insel durch den Rügendamm und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Der Nationalpark Jasmund mit seinem Buchenbestand wurde zum Weltnaturerbe erklärt. Städte auf Rügen sind Sassnitz mit dem großen Ostseefährhafen, Puttbus, Bergen und Garz/Rügen. Als Ostseebäder sind unter anderem Binz, Sellin, Göhren und Thiessow bekannt. Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft lädt ein, die Insel mit dem Fahrrad (es ist ein ausgeschildertes Radwegenetz vorhanden), per Pedes oder gar auf dem Wasser mit dem Segelboot zu erkunden. Die klassischen Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel Kap Arkona, die Kreidefelsen oder das Jagdschloß Granitz. Auf Rügen beginnt auch die insgesamt 2.500 km lange Deutsche Alleenstraße. Die vielen langen Sandstrände laden gerade in der Sommerzeit zum Verweilen und zu Wassersportaktivitäten ein.

.

Usedom

Usedom liegt vor dem Stettiner Haff. Der größere westliche Teil gehört zu Mecklenburg-Vorpommern, der kleinere östliche um Swinemünde zu Polen. Mit 1906 Sonnenstunden im Durchschnitt jährlich ist Usedom die sonnenscheinreichste Gegend Deutschlands. 1999 wurde die gesamte Insel sowie ein kleiner Streifen vom Festland im Bereich des Seebades Lubmin und Lassan zum Naturpark Insel Usedom erklärt. Bekannt sind vor allem die Ostseebäder Karlshagen, Trassenheide mit einer Schmetterlingsfarm, Zinnowitz, Zempin, Koserow Kölpinsee und die Kaiserbädern Heringsdorf mit seiner Strandkorbmanufaktur, Bansin und Ahlbeck. Neben den Sandstränden ist vor allem die Bäderarchitektur über die Grenzen der Insel hinaus bekannt. Neben den vielen ausgezeichneten Sandstränden sind auch die Süßwasserseen Schmollensee, Gothensee und Wolgastsee Anziehungspunkte für die Besucher. Dabei sind Fahrradtouren eine gute Gelegenheit die Insel zu erkunden. Dabei stößt der Radler auf Schlösser (Mellenthin, Schloss Stolpe), kann sich an reetgedeckten Häusern erfreuen und die Hubbrücke Karnin oder die vielen Windmühlen in Bent, Pudagla, Kamminke oder Trassenheide entdecken.

.

Vorpommern

Vorpommern umfasst den östlichen Teil und etwa ein Drittel des Landes Mecklenburg-Vorpomern, grenzt im Osten an Polen, im Norden an die Ostsee, im Westen an den Landesteil Mecklenburg und im Süden an Brandenburg. Die wichtigsten Städte sind die ehemalige Hansestadt Stralsund und Greifswald. Stralsund bietet eine Vielzahl an Sehendwürdigkeit. Angefangen bei der historischen Altstadt mit vielen ehemaligen Kaufmannshäusern, Kirchen und Gassen. Aufgrund der historischen und architektonischen Bedeutsamkeit wurde die Stralsunder Altstadt 2002 als Historische Altstädte Stralsund und Wismars in die UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. In Vorpommern liegen zwei Nationalparks: der Nationalpark Vorpommersche-Boddenlandschaft und der Nationalpark Jasmund. Daneben ist das Peenetal eine weitere Region, die weitgehend unter Naturschutz steht.

Landurlaub in allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns

Entdecke ausgewählte Unterkünfte in der Natur. Jetzt in deinem Postfach.

Copyright © 2025. Urlaub auf dem Land mit ❤️ von LandReise.de