Wir, die Familie Andersson, d.h. Olaf und Anne und unsere drei großen Kinder sowie unsere Labrador-Hündin Emma (geb. 2011) bewohnen einen Resthof in
» weiterlesen
Herzlich willkommen!
Wir, die Familie Andersson, d.h. Olaf und Anne und unsere drei großen Kinder sowie unsere Labrador-Hündin Emma (geb. 2011) bewohnen einen Resthof in dem Dorf Garze. Dieses gehört zu dem malerischen Fachwerkstädtchen Bleckede an der Elbe nordöstlich von Lüneburg.
Zu unserem Resthof gehören ein Haupthaus, ein angrenzendes Stallgebäude, eine Scheune, und weitere Nebengebäude. 2007/2008 haben wir das angrenzende Stallgebäude zu einer großzügigen Ferienwohnung ausgebaut.
Auf der großzügigen Wiese hinter dem Haus hat Olaf eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten angelegt, auf der Diele des Haupthaus betreibt Anne eine Handweberei.
« weniger anzeigen
Wir, die Familie Andersson, d.h. Olaf und Anne und unsere drei großen Kinder sowie unsere Labrador-Hündin Emma (geb. 2011) bewohnen einen Resthof in dem Dorf Garze. Dieses gehört zu dem malerischen Fachwerkstädtchen Bleckede an der Elbe nordöstlich von Lüneburg.
Zu unserem Resthof gehören ein Haupthaus, ein angrenzendes Stallgebäude, eine Scheune, und weitere Nebengebäude.
» weiterlesen
Herzlich willkommen!
Wir, die Familie Andersson, d.h. Olaf und Anne und unsere drei großen Kinder sowie unsere Labrador-Hündin Emma (geb. 2011) bewohnen einen Resthof in dem Dorf Garze. Dieses gehört zu dem malerischen Fachwerkstädtchen Bleckede an der Elbe nordöstlich von Lüneburg.
Zu unserem Resthof gehören ein Haupthaus, ein angrenzendes Stallgebäude, eine Scheune, und weitere Nebengebäude. 2007/2008 haben wir das angrenzende Stallgebäude zu einer großzügigen Ferienwohnung ausgebaut.
Auf der großzügigen Wiese hinter dem Haus hat Olaf eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten angelegt, auf der Diele des Haupthaus betreibt Anne eine Handweberei.
« weniger anzeigen
Sie genießen die ländliche Ruhe, den deutlichen Wechsel der Jahreszeiten und die besondere Tierwelt und Vegetation der Elbtalaue. Viele Vögel nutzen den Fluss und die angrenzenden Wiesen als Zwischenrast auf dem Weg ins Sommer- / oder Winterquartier. Je nach Witterung überwintern sie hier sogar ganz. Im Frühjahr und Herbst sind deshalb beeindruckende Vogelschwärme zu beobachten.
An der nahegelegenen Elbe kann man mit Fernglas und Gummistiefeln auf Entdeckungstour gehen. Im Elbschloss Bleckede gibt es viele Informationen dazu und spannende Ferienaktionen - nicht nur für Kinder - rund um die Elbe. Auf dem Elbdeich kann man kilometerweit spazieren, man kann den Blick schweifen lassen und so den stressigen Alltag hinter sich lassen.
Im Sommer laden die Wiesen zum Radfahren, spazieren gehen und Verweilen ein. In den Sandbuchten der Elbe lässt es sich prima keschern und angeln und Mutige nehmen hier auch schon mal ein erfrischendes Bad. In strengen Wintern frieren die überfluteten Elbwiesen zu, so dass man "vor der Haustür" Schlittschuh laufen kann; und die Elbdeiche sind auch mit wenig Schnee eine prima Rodelbahn.
Beim Ausbau unseres Ferienhauses haben wir darauf geachtet, möglichst natürliche Materialien zu verarbeiten. Das bedeutet für uns die Verwendung von chemiefreien Produkten.
Von Anfang an wurde das Brauchwasser zu einem Teil über Solar-Kollektoren erwärmt, was besonders im Sommer sehr gut funktioniert. Seit dem Jahr 2010 betreiben wir nun auch eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung, wobei wir den erzeugten Strom, so weit dies möglich ist, selbst nutzen. Die überschüssigen Mengen werden in das öffentliche Netz eingespeist.
Der Strom den wir aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen (z.B. wenn es Dunkel ist), stammt ebenfalls aus atomfreier, ökologischer Erzeugung.
Wir sind der Überzeugung, dass es möglich ist, weitestgehend im Einklang mit der Natur zu leben ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Für diesen Ferienhof gibt es leider noch keine Gästestimmen. Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit, oder hinterlassen Sie einen netten Gruß im virtuellen Gästebuch Ihres Gastgebers.
Lage
Anmerkungen zur Anfahrt: Von der B4 nehmen Sie die Ausfahrt Bleckede und folgen der Ausschilderung. In der Ortsmitte von Neetze (direkt vor dem Hotel "Neetzer Hof") biegen Sie links Richtung Karze ab. In Karze dann rechts Richtung Garze, in Garze dann rechts in den Langen Weg.