Das Wohnhaus hat ein Alter von ungefähr 160 Jahren und ist mit stattlichen Mauern aus Porphyr-Steinen und Decken aus Holzbalken ausgestattet. Im Laufe der letzen
» weiterlesen
Das Wohnhaus hat ein Alter von ungefähr 160 Jahren und ist mit stattlichen Mauern aus Porphyr-Steinen und Decken aus Holzbalken ausgestattet. Im Laufe der letzen Jahrzehnte wurde es renoviert und den heutigen Erfordernissen angepasst, dabei wurde großer Wert darauf gelegt, dass der ursprüngliche Charakter erhalten blieb. In den 1960er Jahren kam dann „Urlaub auf dem Bauernhof“ dazu. Der Schadnerhof ist heute ein „geschlossener Hof“, das heißt, er muss als Einheit erhalten werden und wird von Familie Zelger bewirtschaftet.
Sollten Sie noch mehr erfahren wollen über die Hofgeschichte oder das Leben auf unserem Bergbauernhof, zeigen wir Ihnen gerne den Schadnerhof aus der Nähe.
Auf Anfrage jeden Samstag ab 15.00 Uhr
« weniger anzeigen
Das Wohnhaus hat ein Alter von ungefähr 160 Jahren und ist mit stattlichen Mauern aus Porphyr-Steinen und Decken aus Holzbalken ausgestattet. Im Laufe der letzen Jahrzehnte wurde es renoviert und den heutigen Erfordernissen angepasst, dabei wurde großer Wert darauf gelegt, dass der ursprüngliche Charakter erhalten blieb. In den 1960er Jahren kam dann „Urlaub auf dem
» weiterlesen
Das Wohnhaus hat ein Alter von ungefähr 160 Jahren und ist mit stattlichen Mauern aus Porphyr-Steinen und Decken aus Holzbalken ausgestattet. Im Laufe der letzen Jahrzehnte wurde es renoviert und den heutigen Erfordernissen angepasst, dabei wurde großer Wert darauf gelegt, dass der ursprüngliche Charakter erhalten blieb. In den 1960er Jahren kam dann „Urlaub auf dem Bauernhof“ dazu. Der Schadnerhof ist heute ein „geschlossener Hof“, das heißt, er muss als Einheit erhalten werden und wird von Familie Zelger bewirtschaftet.
Sollten Sie noch mehr erfahren wollen über die Hofgeschichte oder das Leben auf unserem Bergbauernhof, zeigen wir Ihnen gerne den Schadnerhof aus der Nähe.
Auf Anfrage jeden Samstag ab 15.00 Uhr
« weniger anzeigen
Dieser leichte Wanderweg beginnt direkt am Schadnerhof und bietet, dem Rand der Bergkuppe folgend, einen wunderbaren Ausblick ins Pranten-Tal, ins Zisa-Tal und ins Etschtal. Überwältigend die Berge im Hintergrund: Latemar, Zanggen, Weißhorn, Schwarzhorn, Monte Bondone, Paganella, Mendelkamm, Kaiserberg, Ortlergruppe, Ifinger, Hirzer, Texelgruppe , Sarntaler Alpen,Ötztaler Alpen.
Wir, die Familie Zelger, sind Leute, die ihr Land und die tägliche Arbeit lieben. Unsere Gastfreundschaft ist ehrlich und herzlich. Wir sind für Sie und Ihre Wünsche da und bemühen uns, Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten mit interessanten Erlebnissen in unserer herrlichen Natur.
Wer Entspannung, Erholung vom Alltagsstress in einer ursprünglichen und natürlichen Umgebung sucht, der ist bei uns, abseits von Lärm und Straßenverkehr, bestens aufgehoben.
An der hofeigenen Kapelle sitzen, den Panoramarundblick zu den Dolomiten, die Sonne, die Ruhe und das Singen der Vögel genießen, bringt Körper und Seele wieder ins Lot.
Für seelisches und körperliches Gleichgewicht sorgen:
Für diesen Ferienhof gibt es leider noch keine Gästestimmen. Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit, oder hinterlassen Sie einen netten Gruß im virtuellen Gästebuch Ihres Gastgebers.
Lage
Anmerkungen zur Anfahrt: Die schnellste Verbindung uns zu erreichen ist die A22, Ausfahrt Bozen Nord. Weiter geht es auf der Staatsstraße SS241 durch das Eggental nach Deutschnofen. Im Zentrum von Deutschofen oberhalb der Kirche findet man das erste Hinweisschild: Schadnerhof. Weiter geht es durch Wiesen und Wälder ca. 5 km