Die 200 Jahre alte denkmalgeschützte Vierseitanlage wird seit nunmehr 17 Jahren authentisch von uns saniert. Ein Urlaub auf dem Luminohof ist nachhaltig in jeder Hinsicht:
» weiterlesen
Die 200 Jahre alte denkmalgeschützte Vierseitanlage wird seit nunmehr 17 Jahren authentisch von uns saniert. Ein Urlaub auf dem Luminohof ist nachhaltig in jeder Hinsicht: Besonders beeindruckt sind Kinder immer von der Möglichkeit, hautnah Kontakt zu den vielen Tieren aufzunehmen, das eigene Frühstücksei zu sammeln und selbst Alpakas aus der Hand zu füttern. Nachhaltig aber vor allem, weil die Philosophie der Betreiberfamilie Artenschutz und ökologische Kreisläufe in den Vordergrund stellt.
Unsere Ferienwohnungen sind zwischen 50 und ca. 90 qm groß und für bis zu acht Personen geeignet. Der Außenbereich umfasst zwei Hektar, die den Gästen zu großen Teilen zugänglich sind. Wir halten Schweine, Hühner, Alpakas, Schafe, Kängurus, Kaninchen und Ponys. Kinder können sich völlig sicher ungestört im Freien aufhalten, spielen und toben.
« weniger anzeigen
Die 200 Jahre alte denkmalgeschützte Vierseitanlage wird seit nunmehr 17 Jahren authentisch von uns saniert. Ein Urlaub auf dem Luminohof ist nachhaltig in jeder Hinsicht: Besonders beeindruckt sind Kinder immer von der Möglichkeit, hautnah Kontakt zu den vielen Tieren aufzunehmen, das eigene Frühstücksei zu sammeln und selbst Alpakas aus der Hand zu füttern. Nachhaltig aber
» weiterlesen
Die 200 Jahre alte denkmalgeschützte Vierseitanlage wird seit nunmehr 17 Jahren authentisch von uns saniert. Ein Urlaub auf dem Luminohof ist nachhaltig in jeder Hinsicht: Besonders beeindruckt sind Kinder immer von der Möglichkeit, hautnah Kontakt zu den vielen Tieren aufzunehmen, das eigene Frühstücksei zu sammeln und selbst Alpakas aus der Hand zu füttern. Nachhaltig aber vor allem, weil die Philosophie der Betreiberfamilie Artenschutz und ökologische Kreisläufe in den Vordergrund stellt.
Unsere Ferienwohnungen sind zwischen 50 und ca. 90 qm groß und für bis zu acht Personen geeignet. Der Außenbereich umfasst zwei Hektar, die den Gästen zu großen Teilen zugänglich sind. Wir halten Schweine, Hühner, Alpakas, Schafe, Kängurus, Kaninchen und Ponys. Kinder können sich völlig sicher ungestört im Freien aufhalten, spielen und toben.
« weniger anzeigen
Es gibt vier Gästewohnungen für bis zu sieben Personen und ein kleines Häuschen im Innenhof (die "Villa" mit einem Schlafzimmer im OG sowie Wohnküche, Bad und Terrasse im UG). Alle Wohnungen haben zwei Schlafzimmer mit je einem Doppelbett und diversen Kinderbetten und eine geräumige Wohnküche. Die Goawohnung hat über 90 qm und ein zusätzliches Spielzimmer für Kinder. Die Baliwohnung hat ein besonders großes Bad und eine Terrasse mit wunderbarer Aussicht. Die Giebelwohnung hat einen besonders großen und ganz neuen Küchen-, Wohnbereich.
Wir verwenden für die behutsame Entwicklung des Hofes traditionelle und ökologische Materialien (Lehm, Holz, Weichholzfaser, Hanf und Silikatfarben).
Wir betreiben den Hof nach Grundsätzen der Permakultur. Geheizt wird mit Holzpellets, wobei wir darauf achten, daß sie aus heimischer Produktion stammen. Bali- und Goawohnung haben Flächenheizung (Wand und Boden), was in Kombination mit dem überall verwendeten Lehmputz für ein ganz besonders angenehmes Raumklima sorgt.
Erfolgserlebnisse und Bildungserfahrung beim Füttern der Tiere
Nehmen Sie gerne mit Ihren Kindern an der morgendlichen Fütterrunde teil und kommen Sie mit den Tieren in direkten Kontakt. Für viele Kinder ist es ein großes Erfolgserlebnis, sich selbst ein Hühnerei aus dem Stall nehmen zu dürfen, den Schweinen einen Apfel zu geben, den Waschbären eine Beere und den Schafen und Alpakas ein Stück Möhre.
Die Erwachsenen haben meist viele Fragen zu Haltung und Aufwachsen der vielen verschiedenen Tiere, die gerne beantwortet werden. Eine der beliebtesten Fragen ist "Wie kommt man zu Kängurus?" Ganz einfach: es ist immer wieder niedlich, wenn im späten Winter ein kleines Köpfchen aus dem Beutel guckt. Wallabys sind absolut winterhart und halten zudem zuverlässig das Gras in ihrem Gehege kurz. Außerdem haben sie einen besonders ungewöhnlichen Fortpflanzungszyklus und können drei verschiedene Entwicklungsstadien von Jungtieren zugleich haben: ein Jungtier im sog. eingefrorenen Emryonalstadium, einen im Beutel und ein älteres Jungtier, das bereits den Beutel verlassen hat, aber noch gelegentlich säugt. Näheres hierzu und zu anderen Tieren erfährt man gerne vor Ort.