Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einer mit Liebe zum Detail eigerichteten Ferienwohnung und fühlen Sie sich im Urlaub wie zuhause.
Das über 350 Jahre alte Anwesen, ein Dreiseitenhof mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, wurde zwischen 1997 und 2003 saniert, und es entstanden moderne Wohnungen in historischer Umgebung. Die Verbindung von Historischem und Neuem macht den besonderen Charme unseres Hauses aus. Es ist von einem großen Grundstück umgeben mit Gärten und einem schönen alten Baumbestand. Es liegt zentrumsnah und trotzdem ruhig an einer Nebenstraße im OT Heidelberg. Die Ruhe werden Sie besonders am Abend nach einem erlebnisreichen Tag genießen können. Ruhe wird zur Stille, und wenn kein Mond scheint und keine Wolken den Himmel bedecken, können Sie die Sterne an einem "nachtblauen" Himmel sehen.
« weniger anzeigen
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einer mit Liebe zum Detail eigerichteten Ferienwohnung und fühlen Sie sich im Urlaub wie zuhause.
Das über 350 Jahre alte Anwesen, ein Dreiseitenhof mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, wurde zwischen 1997 und 2003 saniert, und es entstanden moderne Wohnungen in historischer Umgebung. Die Verbindung von Historischem und Neuem macht
» weiterlesen
Fernab vom Mainstream
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in einer mit Liebe zum Detail eigerichteten Ferienwohnung und fühlen Sie sich im Urlaub wie zuhause.
Das über 350 Jahre alte Anwesen, ein Dreiseitenhof mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, wurde zwischen 1997 und 2003 saniert, und es entstanden moderne Wohnungen in historischer Umgebung. Die Verbindung von Historischem und Neuem macht den besonderen Charme unseres Hauses aus. Es ist von einem großen Grundstück umgeben mit Gärten und einem schönen alten Baumbestand. Es liegt zentrumsnah und trotzdem ruhig an einer Nebenstraße im OT Heidelberg. Die Ruhe werden Sie besonders am Abend nach einem erlebnisreichen Tag genießen können. Ruhe wird zur Stille, und wenn kein Mond scheint und keine Wolken den Himmel bedecken, können Sie die Sterne an einem "nachtblauen" Himmel sehen.
« weniger anzeigen
Unterkünfte auf Das Verlegerhaus - ein Haus mit Charme
In Seiffen finden Sie nicht nur "die Kunst zum Leben" sondern
die besten Voraussetzungen für erlebnisreiche und erholsame Tage.
Seiffen ist als familienfreundlicher Ort und durch "Urlaub in Sachsens Dörfer" zertifiziert.
Das bedeutet aktives Erleben von Brauchtum und Handwerk im ländlichen Raum
Seiffen ist:
Geschichte
vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart
eindrucksvoll dokumentiert in Schauwerkstätten und
im Spielzeug- und im Freilichtmuseum;
Spielzeug und erzgebirgische Holz- und Volkskunst,
hergestellt in mehr als 100 Handwerksbetrieben in und rund um Seiffen,
angeboten vor Ort in mehr als 40 Geschäften oder
im Werksverkauf einzelner Handwerksbetriebe.
ist Teil der Montanregion Erzgebirge und
beteiligt sich mit seiner Bergkirche und dem
Reifendrehwerk des Freilichtmuseums am Antrag der Region
Erzgebirge für den Weltkulturerbetitel
In Seiffen kann man
Natur genießen und erleben beim Wandern im Naturpark
Erzgebirge/Vogtland auf regionalen und überregionalen
Wanderwegen, wie dem "Kammweg Erzgebirge"
Spaß haben bei Probe- und mehr Fahrten auf der
Sommerrodelbahn und
mit Spielrunden auf dem Abenteuerspielplatz
Seiffen ist Ausgangspunkt,
um die nähere Umgebung per Rad
oder mit dem E-Bike zu erkunden,
für GPS geführte Mountainbiketouren und
seit 1993 Gastgeber des ältsten Mountain-Bike- Marathon
Deutschlands, dem ebm (Erzgebirgs-Bike-Marathon)
Bauernküche, Quellwasser, Weinkeller und Kaminzimmer - genussvoll entspannen im Verlegerhaus
Die Restauration des Hofes erfolgte denkmalgerecht und mit Liebe zum DetaiI. Von den historischen Räumen im Ergeschoß wurden die "Bauernküche", der "Hauskeller" und die "Schwarzküche" restauriert und wieder nutzbar gemacht. Durch das ebenfalls sanierte Wasserhaus fließt heute noch die erste Wasserversorgung, das sog. "Hörnel-Wasser", es ist frisches Quellwasser. Sollten Sie unsere Gäste sein und im Haus ein Plätschern hören, keine Sorge - es ist nichts kaputt oder undicht, das muss so sein.
In der "Ruß- oder Schwarzküche" wird nicht mehr über offenem Feuer gekocht, aber wenn es draußen stürmt und schneit, ist hier ein knisterndes Feuer im Kamin das Schönste was es gibt. Entspannen Sie beim Blick in die Flammen und lassen Sie so ganz romantisch Ihren erlebnisreichen Tag ausklingen.
Oberhalb des "Steinbruch's" befindet sich auf unserem Grundstück eine alte Bergbauhalde. Nach dem 2. Weltkrieg, als unter sowjetischer Besatzung im Erzgebirge an den verschiedensten Orten nach Uranerz gesucht wurde, grub man auch diese alte Halde auf; zum Glück ohne Erfolg. Seither hat sie in der Mitte eine Vertiefung.
Diesen Platz fand schon mein Großvater gut, und er stellte dort für uns Kinder ein Holzhaus auf, unser "Opa-Häusel". Das "Original" steht inzwischen nicht mehr, aber es wurden zwei neue "Häusel" gebaut, die nun wieder auf bzw. ein bisschen neben der Halde stehen. Im oberen Haus finden Sie Stühle, Kissen und einiges mehr, was einen Aufenthalt auf der Halde bzw. auf der Wiese angenehm macht. Das Haus innerhalb der Halde können Sie zum Aufenthalt nutzen, wenn es im Freien zu kalt oder zu warm ist. Auf der Halde befindet sich auch unsere Lagerfeuerstelle
Für diesen Ferienhof gibt es leider noch keine Gästestimmen. Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit, oder hinterlassen Sie einen netten Gruß im virtuellen Gästebuch Ihres Gastgebers.