Das Kulturzentrum Kloster Bentlage in Rheine: Schlafen in historischer Umgebung
Inmitten eines Landschaftsschutzgebietes liegt an der Ems das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage. 1437 gegründet, wurde das
» weiterlesen
Das Kulturzentrum Kloster Bentlage in Rheine: Schlafen in historischer Umgebung
Inmitten eines Landschaftsschutzgebietes liegt an der Ems das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage. 1437 gegründet, wurde das Kloster ab 1803 zum Adelssitz umgestaltet und befindet sich heute im Besitz der Stadt Rheine. Jetzt ist die denkmalgeschützte Anlage nach sorgsamer Restaurierung Kulturzentrum, Museum, Refugium im Grünen und beliebtes Ausflugsziel für Gäste von nah und fern.
Ganz im Sinne unserer klösterlichen Herkunft sind die Gästezimmer in den barocken Torhäusern eingerichtet: Einfach. Sauber. Gut. Statt urbanem Lärm erleben Sie Natur, Ruhe, bequeme Betten und gute Luft: die besten Voraussetzungen für erholsamen Schlaf.
Neben dem ehemaligen Konventsgebäude befindet sich auch die „Ökonomie“: der frühere Wirtschaftshof der Kreuzherren. Während die Scheune für Ausstellungen und Events genutzt wird, birgt das alte Bauernhaus einfache Übernachtungsmöglichkeiten im Stil einer Klosterherberge mit Etagenbetten und richtet sich auch an Jugend- und Vereinsgruppen, Familien.
Zu allen Übernachtungsangeboten bieten wir ein umfangreiches Frühstück an. Unser Motto lautet hierbei: Nachhaltig und regional! Im „Calefaktorium“ – der früheren Wärmestube des Klosters – verwöhnen wir unsere Gäste gerne mit Bio-Brötchen und selbstgebackenem Brot, duftendem Kaffee & Tee aus fairem Handel, Orangensaft, hausgemachter Marmelade und weiteren regionalen Produkten.
In allen Gästezimmern stellen wir einen kostenfreien W-LAN-Zugang zur Verfügung. Ein Passwort ist nicht erforderlich.
« weniger anzeigen