.

Bauernhofurlaub und Landurlaub in der Schweiz

Die schönsten Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Deinen Urlaub in der Schweiz

Beliebte Urlaubsregionen in der Schweiz

  • Berner Oberland
    Das Berner Oberland zählt zu den schönsten Landschaften der Welt und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. Ob Wandern, Radfahren oder Wintersport – hier kannst du die Natur aktiv genießen oder einfach die Seele baumeln lassen.
    Familien mit Kindern entdecken auf zahlreichen Wanderwegen die faszinierende Flora und Fauna, während Wintersportler auf den Pisten Ski, Snowboard oder Schlitten fahren. Abenteuerlustige können sich auf Hängebrücken wagen und atemberaubende Panoramablicke genießen.
    Ein absolutes Highlight: der spektakuläre Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch – ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber!

  • Tessin
    Die Region Tessin ist die mediterrane Seele der Schweiz und bezaubert mit ihrem italienischen Flair und schweizerischem Qualitätsbewusstsein. Dies verbunden mit der schönen Landschaft und dem mediterranen Klima machen den Kanton Tessin zu einem einzigartigen Ort. Obwohl Tessin für eine unglaubliche schöne Landschaft mit Gipfeln und Seen bekannt ist, ist das nicht der einzige Grund für einen Besuch. Viele langjährige Traditionen, eine ländlich erhaltene Bauweise und die einfache Lebensart prägen diese Region in der Südschweiz.

  • Fribourg
    Fribourg oder Freiburg ist die deutsch-französische Sprach- und Kulturgrenze der Schweiz. Die charmante mittelalterliche Stadt ist ein Anziehungspunkt für Tagestouristen. Die Freiburger Altstadt und ihre markante Lage über dem Saanetal mit der gotischen Kathedrale Sankt Nikolaus, die alte Fassade und schöne Brunnen bezaubern die Besucher. Kulinarisches Highlight, das Käseliebhaber unbedingt besuchen sollten, ist das benachbarte Dorf Gruyères/Greyerz, das durch den dort hergestellten gleichnamigen Käse Berühmtheit erlangte.

  • Luzern
    Luzern, malerisch am Vierwaldstättersee gelegen und von beeindruckenden Bergen umgeben, gehört zu den schönsten Reisezielen der Schweiz. Die Altstadt fasziniert mit historischen Wahrzeichen wie der Kapellbrücke mit Wasserturm und der Spreuerbrücke.
    Doch nicht nur die Stadt, sondern auch die Umgebung hat viel zu bieten. Die Ferienorte Weggis und Vitznau, bekannt als „Luzerns Riviera“, laden mit ihrem milden Klima und mediterranem Flair zur Erholung ein. Ein absolutes Highlight ist eine Fahrt auf die Hausberge Pilatus oder Rigi, von denen du spektakuläre Ausblicke genießen kannst.
    Ob Wandern, Radfahren, Kanufahren oder Baden – in Luzern und seiner Umgebung findest du eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Erholung.

.

Bauernhofurlaub in der Schweiz

Inmitten der spektakulären Natur in der Schweiz, gemeinsam mit Mensch und Tier und in einer gemütlichen und heimeligen Atmosphäre urlauben - das können Sie bei einem Bauernhofurlaub in der Schweiz. Im Stroh übernachten, bei den Tieren mithelfen oder einfach entspannen, es gibt viele Möglichkeiten, Ferien am Bauernhof in der Schweiz zu genießen. In den insgesamt 26 Kantonen finden Feriengäste überall beschauliche Bauernhöfe, die geeignete Unterkünfte für Familien anbieten.

Mit dem ganzen Herzen dabei

Tiere zum Streicheln und zum Gernhaben, Kinderspielplätze, ein großes Trampolin - viele kinderfreundliche Unterkünfte laden Familien zu einem Urlaub auf dem Bauernhof. Die Schweiz bietet sowohl in den Bergen als auch in den Tälern Höfe, die gern Gäste bewirten und beherbergen. Das größte Abenteuer dürfte für die Kinder dabei wohl die große Schar an verschiedenen Tieren sein, die sich am Hof tummeln: Schafe und Lämmer, Rinder, Kühe und Kälber, Schweine, Hühner, Katzen, Gänse oder Kaninchen, Pferde und Ponys, Ziegen oder sogar exotische Yaks. Manche lassen sich gern streicheln und anfassen oder sogar reiten, wie die Hofhunde, die Katzen oder die Ponys und Pferde, andere bestaunen und füttern - wie Kühe, Gänse oder Enten.

Im direkten Kontakt mit den Bauernhoftieren lernen die Kinder auch die Zeichen der Tiere zu lesen, ihre Verhaltensweisen kennen und sich dementsprechend zu verhalten. Bei einem Urlaub auf dem Bauernhof in der Schweiz erleben Große und Kleine einige Abenteuer. Sogar die Kleinsten - und wohl nicht nur sie - erfahren dabei allerlei Wissenswertes über die Tiere und die Arbeit am Bauernhof:

Was braucht es, damit die Tiere zufrieden sind? Wie viel Heu fressen Kühe? Was bedeutet biologischer Anbau? Wie viele Eier legt ein Huhn am Tag? Im Kontakt mit den Tieren und den Menschen eröffnen sich für Kinder neue Welten, sie lernen, woher unser Essen kommt und mit wie viel Arbeit es verbunden ist, dass schmackhafte Lebensmittel auf unseren Tellern landen. Wer möchte, kann auch gern mithelfen bei der Hofarbeit, die Tiere füttern, den Hof sauber halten oder den Bauern bei ähnlichen Arbeiten zur Hand gehen. Wer lieber entspannen möchte, dem garantieren das viele beruhigende Grün und die friedliche Stille erholsame Tage.

Wunderschöne Unterkünfte

Ob in einer gemütlichen Ferienwohnung oder in einem Ferienhaus - die Unterkunft ist direkt im oder am Bauernhof. Für einen Familienurlaub mit Kindern sind die Quartiere bestens geeignet, denn eine komplette Ausstattung ist vorhanden, zum Beispiel auch Bettwäsche und Handtücher. Praktische Kinderbetten und Hochstühle stehen auf Wunsch ebenfalls bereit, sogar verschiedene Spielsachen finden sich in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus. An einem Grillplatz im Garten verbringen Sie gemütliche Abendstunden oder erkunden mit dem Fahrrad die Nachbarschaft im Dorf - langweilig wird es bestimmt nicht. Am Spielplatz toben die Kinder, während die Erwachsenen die nächsten Ausflüge im gemeinsamen Familienurlaub planen - mit dem freien WLAN kein Problem.

Spannende Ausflüge in die Umgebung

Bauernhofurlaub in der Schweiz bedeutet auch, dass in unmittelbarer Nähe tolle und abwechslungsreiche Ausflugsziele warten. Die Unterkünfte liegen inmitten von einzigartiger Natur oder unweit bezaubernder Städte wie Luzern, so lohnen sich Ausflüge in die Umgebung immer. Von der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus aus geht es in Schluchten, auf Berggipfel oder an Seen, zum Beispiel an den Vierwaldstättersee oder den Sempachersee. In der Aareschlucht, der Rosenlauischlucht oder der Via-Mala-Schlucht können Besucher auf gewundenen Wegen in tiefe Krater hinabsteigen und dem Weg des Wassers folgen. Wanderungen auf den Pilatus, das Stanserhorn oder ein Ausflug zur berühmten Eiger Nordwand eröffnen den Wanderern unglaubliche Ausblicke und unvergessliche Momente. Jedenfalls ist die atemberaubende Natur nie weit entfernt. Für größere Kinder oder abenteuerlustige Eltern bieten sich Riverrafting, Hochseilklettergärten oder die Sommerrodelbahnen an, ruhigere Ausflüge führen in Thermalbäder oder auf schattigen Wanderwegen in den Wald.

Im Sommer und im Winter

So schön die Landschaft im Sommer ist, mindestens genauso reizvoll ist sie, wenn Schnee liegt. Die Landstriche verändern sich im Schnee und glitzern hell in der Sonne - oder auch bei Vollmond. Am Bauernhof wird es dann ein wenig ruhiger, aber es warten dafür andere Möglichkeiten auf die Feriengäste. Meist sind die nächsten Skigebiete nicht weit, weswegen ein Skiurlaub in der Schweiz auch mit einem Quartier am Bauernhof vereinbar ist. Eislaufen oder Skilanglaufen, Schneemänner bauen oder Schneeschuhwandern - auch im Winter sind die Ferien am Bauernhof in der Schweiz abwechslungsreich und bieten für alle das Richtige.
Ob Sie mit dem eigenen Wagen anreisen oder lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, bleibt Ihnen überlassen, das Bahnnetz in der Schweiz ist jedenfalls sehr gut ausgebaut und so sind auch die Bauernhöfe gut erreichbar. Oft eingebettet in wunderschöne Landschaften oder urige Dörfer, finden sich in der Umgebung die typischen dörflichen Strukturen mit Gasthäusern, Sennereien oder Dorfläden, wo es regionale Spezialitäten zu kosten gibt. In der Zentralschweiz sind die Städte Luzern, Zürich, Bern oder Basel kaum eine Autostunde entfernt, die Ostschweiz wiederum bietet charmante Walserdörfer und Berggipfel rundherum. So ist nicht nur im Sommer ein Bauernhofurlaub in der Schweiz ein unvergessliches Erlebnis. Die Berge sind überall nicht weit, die Skigebiete ebenso wenig und so steht auch einem Skiurlaub in der Schweiz und am Bauernhof nichts entgegen. Die heimeligen Unterkünfte auf den Höfen sind immer beliebt, vor allem bei Familien mit Kindern.

Kulinarische Spezialitäten in der Schweiz

Die Schweizer Küche ist eine Mischung aus deutscher, norditalienischer und französischer Küche. Diese Vielfalt macht die Schweizer Küche noch interessanter, da man überall neue Gerichte entdecken kann. Typische Schweizer Gerichte und Spezialitäten sind beispielsweise Fondue, Schokolade oder Älplermagronen. Daneben erfreuen sich auch traditionelle Bauerngerichte großer Beliebtheit bei Urlaubern.
Im französischen Teil der Schweiz kommen daneben häufig Rohwürste aus Schweinefleisch, die sogenannte Saucissons, mit gekochtem Gemüse häufig auf den Tisch. Auch Gerichte wie Käsefondue, Raclette und der Croute au fromage sind in der französischen Schweiz zu finden.
Sehr gefragte Spezialitäten sind das Dessert Gâteau du Vully, auch bekannt als Nidlechueche, die Cuchole oder der süsse Senf (Moutarde de Bénichon), die ihren Ursprung im Kanton Freiburg haben. Eine gute Gelegenheit, um Spezialitäten der französischen Schweiz zu entdecken,ist das Bénichon-Fest in Freiburg, das im Herbst stattfindet.

Sie machen Urlaub in der Nähe von Waadt? Dann sollten Sie unbedingt die Waadtländer Saucissons, eine spezielle Wurst aus lockerem Brät mit Lauchgemüse, probieren! Dies ist sicher ein Gericht für die ganze Familie. In der Berner Küche gelten die BernerPlatte und Berner Rösti als sehr traditionelle und üppige Gerichte, die Platte besteht aus verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten. In der einfachen und authentischen Tessiner Küche gehören eine Prise italienischer Kulinarik mit der Polenta, die auf manchen Höfen noch über dem Kaminfeuer gegart wird und der Leber-Mortadella oder den Tessiner Siedewürstchen Luganighe zu den leckersten Delikatessen, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Im Bündnerland bekannt sind die Trockenfleischspezialitäten, insbesondere das luftgetrocknete Bündnerfleisch, ein regionales Produkt aus der Bündner Küche. Ein weiteres Highlight sind die Capuns, ein traditonelles Gericht mit in Mangoldblättern gewickelten Päckchen aus Spätzleteig. Das Wallis ist berühmt für sein Walliser Roggenbrot aus Roggenvollkornmehl mit maximal 10% Weizenanteil sowie für das Walliser Raclette mit aus naturreiner Rohmilch hergestelltem Käse, der sich durch einen würzigen Geschmack auszeichnet.Noch nicht an der Weltspitze, jedoch auf dem richtigen Weg dahin sind nebenbei bemerkt die Schweizer Weine. Die Alpen prägen weite Teile des Landes und haben dementsprechend großen Einfluss auf den Weinanbau. Die wichtigsten Weinanbaugebiete sind Aargau, Bern, Drei-see-Land, Genf, Graubünden, Luzern, Schaffhausen, Tessin, Waadt, Wallis und Zürich.

Die bekanntesten Sorten Wein des Landes sind die bekannte Rebsorte Pinot Noir und die Chasselas, gefolgt von Gamy und Merlot. Aus der Cuée der Sorten Pinot Noir und Gamay entsteht der berühmte Rotwein-Cuvée Dôle, leicht gekühlt eine gute Begleitung für eine typische Schweizer Brotzeit sowie Fondue oder Raclette. Der Weißwein aus der Rebe Chasselas fällt durch seine fruchtige und angenehme Note auf und begeistert die Geschmackssinne. Der Chasselas braucht nicht unbedingt eine Essensbegleitung, sondern geht auch einfach so bei einem netten Gespräch auf der Veranda.

Entdecke ausgewählte Unterkünfte in der Natur. Jetzt in deinem Postfach.

Copyright © 2025. Urlaub auf dem Land mit ❤️ von LandReise.de