.

Bauernhofurlaub und Landurlaub auf Rügen

Die schönsten Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Deinen Bauernhofurlaub auf Rügen

Traumunterkünfte in Rügen

.

Rügen

Romantische Häfen, herrschaftliche Gutshöfe, verträumte Fischerdörfchen und feine Sandstrände soweit das Auge reicht – ein Bauernhofurlaub auf Rügen begeistert Aktivurlauber, Ostseeliebhaber und Kurzurlauber gleichermaßen, denn Deutschlands größte Insel hat landschaftlich so einiges zu bieten. Abseits der touristischen Hauptzentren können Erholungssuchende im Urlaub auf dem Bauernhof aktiv werden und die urtümliche Landschaft Rügens per pedes, mit dem Drahtesel oder zu hohem Ross erkunden, während Wasserratten an traumhaften Küstenabschnitten ins kühle Nass eintauchen oder einfach nur die frische Ostseeluft ganz tief einatmen und dem Rauschen der Wellen lauschen. Kulturliebhaber sollten indes keinesfalls die zahlreichen Veranstaltungen wie die Störtebecker Festspiele, den urigen Bauernmarkt oder die spektakuläre Bernsteinjagd an den Stränden rund um Göhren verpassen. Auch die zahlreichen adligen Schlösser und Gutshäuser, die weißen Bädervillen oder die ländlichen Reetdachkaten lassen längst vergangene Zeiten wieder aufleben und machen einen Bauernhofurlaub auf der Insel Rügen so besonders. Jetzt sind Sie dran! Lassen Sie Ihren Blick über die Insel streifen und finden Sie den Lieblingsplatz für Ihren Landurlaub auf Rügen.

Bauernhofurlaub auf Rügen

Das Familienparadies in der deutschen Ostsee überzeugt durch Vielfalt

Die mit 926 km² Fläche größte und aktuell ca. 77.000 Einwohnern in insgesamt 57 Städten und Gemeinden auch bevölkerungsreichste deutsche Insel ist bei zahlreichen Familien mit Kindern schon lange die erste Wahl für den gelungenen Urlaub an der Ostsee. Ferien auf Rügen werden dabei häufig im Ferienhaus oder in der Ferienwohnung verbracht. Noch mehr Platz bietet jedoch in der Regel ein Bauernhofurlaub auf Rügen, bei dem Jung und Alt in der ländlichen Natur viel Spaß zusammen haben können. Speziell die authentische und abwechslungsreiche Landschaft der Insel bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. Am selben Tag kann man hier im warmen Meer baden, durch das über 1.000 Hektar große Waldgebiet Granitz oder den 3.000 Hektar großen Nationalpark Jasmund wandern oder architektonische Attraktionen wie Schloss Ralswiek, die Seebrücke Binz und die St.-Jacobi-Kirche in Putbus- Kasnevitz besichtigen. Das gesamte Eiland ist mit Straßen und Wegen gut erschlossen, auch Eisenbahnstrecken wie allen voran die beliebte Rügensche Kleinbahn zwischen Altefähr und Göhren stehen Gästen zur Verfügung.

Mit dem Rad kann man fast die ganze Küste der Insel bequem erkunden

Da die Insel nahezu keine Berge oder nennenswerten Steigungen aufweist, können Eltern den Urlaub an der Ostsee mit ihrem Nachwuchs auch durch viele schöne Radtouren abwechslungsreich gestalten. In fast allen Inselregionen gibt es eine große Auswahl an landschaftlich reizvollen Strecken, die oftmals auch direkt am Meer verlaufen. Auf der Halbinsel Wittow ganz im Norden kann man etwa die Kliffküste samt der malerischen kleinen Orte Altenkirchen, Bakenberg, Wiek, Vitt, Kap Arkona und Putgarten gut auf dem Drahtesel erkunden. Auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten fährt man mit dem Rad vorbei am Wahrzeichen Königsstuhl sowie durch die Hafenstadt Sassnitz und idyllische Dörfer wie Piekberg, Hagen, Schwierenz und Baumhaus. Bei Radtouren im Osten sind das prächtige Jagdschloss Granitz, das Ostseebad Binz mit der weißen Bäderarchitektur, die Seebrücke in Sellin, das ehemalige KdF-Bad Prora und der Schmachter See die optischen Höhepunkte. Die Halbinsel Mönchgut im Südosten hält das mondäne Ostseebad Göhren samt Stränden, Kurpark, Bernsteinpromenade und Heimatmuseen, die Stadt Bergen und ihre Umgebung im Zentrum den Ernst-Moritz-Arndt-Turm im Stadtwald Rugard und das Naherholungsgebiet Nonnensee parat.

Auf dem Rücken der Pferde liegt auch auf Rügen das Glück dieser Erde

Im Süden reizen die Deutsche Alleenstraße durch das Ostseebad Sellin sowie Poseritz, Datzow, Götemitz, Jarkvitz, Gustow und Venzvitz, bei Fahrten durch West-Rügen genießt man die urige Boddenlandschaft, die Sicht auf die kleine Insel Ummanz und den sehenswerten Miniaturenpark in Gingst. Auf der benachbarten und ganzjährig autofreien Insel Hiddensee lässt es sich schließlich hervorragend zur „Blauen Scheune“ in Vitte, zur Gerhard-Hauptmann-Gedenkstätte in Kloster und zum Süder-Leuchtturm radeln. Natürlich bietet sich ein Bauernhofurlaub auf Rügen auch bestens für Reitausflüge an, manche der vielen Gastgeber haben sogar eigene Pferde für die Gäste im Stall. Spezielle Angebote für Kinderreiten gibt es zum Beispiel in Waase (Ummanz), Trent, Putgarten, Poseritz, Rambin, Bergen, Altenkirchen, Zirkow, Rappin und Sassnitz. Auch interessante Kutschfahrten, Reitunterricht für Eltern und Kinder, geführte Ausritte und Wanderreiten stehen bei vielen Anbietern auf dem Programm. Ebenfalls populär bei Familien in den Ferien auf Rügen sind auch Besuche der Erlebniswelt „SPLASH“ in Sagard, des interaktiven Museums „Experimenta“ in Prora, des Waldseilparks in Altefähr und des Dinosaurierlands in Spyker.

Wassersport wird überall auf dem Eiland groß geschrieben

Gleichermaßen empfehlenswert mit den lieben Kleinen ist ein Abstecher in die Bade- und Erlebniswelt in Sellin, zum Dünengolf in Göhren, zur Sommer- und Winterrodelbahn in Bergen und in das Familienparadies „AQUAMARIS“ in Juliusruh. Für ältere Jugendliche wiederum kommt auch schon ein Segelkurs in den Segelschulen in Binz, Dranske und Putbus infrage, rasante und spannende Segeltörns zum Mitfahren werden in Schaprode angeboten. Die besten Surf- und Kitespots auf der Insel befinden sich in bzw. bei Altefähr, Dranske, Groß Banzelvitz, auf Hiddensee, bei Juliusruh/Drewoldke, Kreptitz, Lobbe, Mukran, Nordstrand, Schaprode, am Rosengarten, in Suhrendorf, Thiessow sowie Wiek und Zudar. Ausleihstationen für Wasserski und Wakeboard finden Urlauber in Binz und Zirkow, Kanu- und Kajakverleiher gibt es Schaprode, Dranske, Ummanz, Binz, Suhrendorf, Altefähr und Lietzow. Die schönsten Tauchreviere rund um Rügen mit diversen alten Schiffswracks liegen am Kap Arkona, zwischen Hiddensee und der Stubbenkammer, vor Glowe und Juliusruh, am Seehundriff vor Sellin, am Südperd und vor Saßnitz.

Ein Anglerrevier erster Güte mit zahlreichen Möglichkeiten

Angler beziehen ebenfalls gerne eine Ferienwohnung auf dem Eiland, sie sollten jedoch unbedingt die einschlägigen Fangverbote in den lokalen Naturschutzgebieten sowie den beiden regionalen Nationalparks Jasmund und Vorpommersche Boddenlandschaft sowie im Biosphärenreservat Südostrügen beachten und befolgen. In den freigegebenen Arealen des Bodden beißen vor allem große Hechte mit beeindruckenden 30 bis 40 Pfund Gewicht gut an. Beim Watangeln landen auch Barsche und Meerforellen im Eimer. Gute Aussichten für „Petri Heil“ versprechen die Gebiete zwischen Dranske und Kap Arkona sowie Glowe und Lohme, die Sassnitzer und die Stresower Bucht, der Strelasund, der Breeger, Wieker und der Jasmunder Bodden, der Rassower Strom sowie die Küste zwischen Vilm und Zudar. Für Brandungsangeln werden von Experten die Strände auf der Halbinsel Wittow und der Schaabe empfohlen, für Trollingsangeln die Reviere zwischen Hiddensee und Kap Arkona. Tagestouren oder Mehrtagesfahrten zum Kutterangeln werden nach empfohlener vorheriger Anmeldung in der Regel ganzjährig ab Sassnitz, Stralsund, Schaprode, Glowe, und Bahrhöft angeboten.

In den Rügener Kirchen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein

Wer seinen Bauernhofurlaub auf Rügen jedoch eher etwas ruhiger gestalten möchte, für den sind auch Besuche der zahlreichen schönen Kirchen und Sakralbauten auf der Insel eine erwähnenswerte Option. Wahrhafte Oasen der Stille sind zum Beispiel die St.-Nikolai-Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit den kostbaren Wandmalereien, die Pfarrkirche Altenkirchen aus dem 12. Jahrhundert, die einzige römisch-katholische St.-Bonifatius-Kirche in Bergen und die neugotische Dorfkirche Binz. Die St.-Pauli-Kirche in Bobbin von 1400 ist eine überregional bekannte Wallfahrtskirche, die Schlosskapelle in Boldevitz wird gerne für Trauungen genutzt, die Dorfkirche Groß Zicker aus dem 15. Jahrhundert ist das älteste Gebäude auf Mönchgut.

Beliebte Reisethemen für Urlaub in Rügen

Entdecke ausgewählte Unterkünfte in der Natur. Jetzt in deinem Postfach.

Copyright © 2025. Urlaub auf dem Land mit ❤️ von LandReise.de