.

Bauernhofurlaub auf Fehmarn

Die schönsten Landunterkünfte für Deinen Urlaub auf Fehmarn

Warum ist ein Bauernhofurlaub auf Fehmarn so besonders?

Ein Bauernhofurlaub auf Fehmarn vereint Naturerlebnis und Strandvergnügen. Kinder erleben Tiere hautnah, füttern Ponys oder fahren mit dem Traktor, während Eltern die Ruhe und die frische Ostseeluft genießen. Gleichzeitig ist das Meer nie weit entfernt – so lässt sich Bauernhofleben perfekt mit Badeurlaub verbinden.

5 Gründe für Ihren Bauernhofurlaub auf Fehmarn

  • Abwechslungsreiche Küstenlandschaft
    Die Insel Fehmarn bietet Landurlaubern eine große Naturvielfalt. Hier können Sie sowohl steinige Kliffküsten als auch die wunderschöne Dünenlandschaft erkunden und danach am Sandstrand dem Meer beim Rauschen zuhören.

  • Nationalpark Wattenmeer
    Auf Fehmarn können Sie die wunderschöne Natur und den Nationalpark Wattenmeer erleben. Das besondere am Wattenmeer ist der fast ursprüngliche Zustand. Außerdem ist er ein zu Hause für viele Vögel, was das Wattenmeer zu den vogelreichsten Gebieten in Europa macht.

  • Fehmarn als sonnenreiche Insel
    Mit rund 2000 Sonnenstunden im Jahr eignet sich die Insel perfekt für den Sommerurlaub am Strand mit der ganzen Familie.

  • Aktiver Urlaub auf Fehmarn
    Auf Fehmarn erwartet Sie ein abwechslungsreicher Urlaub. Wer schon immer einmal Wassersport ausprobieren wollte, ist hier genau richtig. Lernen Sie kiten und surfen oder erkunden Sie die Landschaft zu Fuß und mit dem Rad.

  • Frische Fischspezialitäten
    Genießen Sie leckere Fischspezialitäten, die nur wenige Stunden zuvor aus der Ostsee gefischt worden sind. Besser und frischer können Fischbrötchen und andere Fischspezialitäten nicht schmecken.

Welche Aktivitäten machen den Bauernhofurlaub auf Fehmarn unvergesslich?

  • Tiere füttern, Ponyreiten & Stallarbeit erleben

  • Baden & Sandburgen bauen an den Ostseestränden

  • Radfahren auf dem 300 km langen Radwegenetz der Insel

  • Wattwanderungen & Naturerkundungen am Strand

  • Wassersport wie Surfen, Kiten oder Segeln

  • Ausflüge ins Meereszentrum Fehmarn oder den Schmetterlingspark

Welche Unterkünfte gibt es beim Bauernhofurlaub auf Fehmarn?

Viele Gastgeber bieten zusätzliche Angebote wie Spielplätze, Grillplätze oder Hofläden mit frischen Produkten.

Warum ist Fehmarn ideal für Familienurlaub auf dem Bauernhof?

Die Insel gehört zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands und bietet Natur, Strand und Erholung in perfekter Kombination. Familien genießen die Freiheit des Landlebens, abwechslungsreiche Aktivitäten und die Nähe zum Meer – ein Bauernhofurlaub, der für Kinder und Eltern gleichermaßen unvergesslich wird.

Deshalb ist Landurlaub auf der Insel Fehmarn so schön

Die mit gut 185 km² Fläche drittgrößte Insel Deutschlands im Kreis Ostholstein vor der Küste Schleswig-Holsteins ist schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine bekannte und beliebte Reisedestination für Urlaub an der Ostsee. Seit der Eröffnung der knapp 1.000 Meter langen Fehmarnsundbrücke im Jahr 1963 ist die Anreise bequem mit dem Zug oder Pkw möglich. Heute verzeichnet das mit rund 2152 Sonnenstunden pro Jahr ausgesprochen sonnenreiche Eiland alljährlich rund 300.000 Besucher. Die Insel Fehmarn ist dabei vor allem für den Urlaub mit Kindern perfekt geeignet. Bei einem Aufenthalt in einem schönen Ferienhaus oder Bauernhof an der Ostsee können Familien gemeinsam die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Insel entdecken und erkunden. Speziell ein Bauernhofurlaub auf Fehmarn bietet sich für rundum gelungene Familienferien bestens an, auf der gesamten Insel stehen gut drei Dutzend Höfe als Unterkünfte für einen Urlaub in der Natur parat. Die meisten liegen dabei direkt an einem der fast 20 Strände oder in deren unmittelbarer Nähe.

Strände sind meist nur einen Katzensprung entfernt

Urlaub auf der Insel Fehmarn ist natürlich besonders im heißen Sommer hauptsächlich Badeurlaub, die traumhaft weißen Sandstrände verteilen sich über die gesamten knapp 80 Kilometer Küstenlänge. Im Nordwesten der Insel liegt etwa der Strand von Altenteil, der wegen seiner in der Regel recht langsam laufenden Wellen auch als einer der besten Spots für Wind- und Kitesurfen an der Ostsee gilt. An der Westküste wiederum befindet sich der Bojendorfer Strand nahe der Ortschaft Petersdorf mit drei Abschnitten für FKK, Hunde und Familien. Fahrzeuge können auf dem großen kostenlosen Parkplatz oder an den vielen Fahrradständern abgestellt werden, die gemütlichen Strandkörbe lassen sich tages- oder wochenweise mieten. Im Südosten von Fehmarn ist der Ort Burgtiefe am Südstrand mit Jachthafen sowie vielen Hotels und gastronomischen Angeboten das größte und wichtigste touristische Zentrum. Etwas ruhiger ist hingegen der Ort Fehmarns und ein paar Kilometer weiter westlich. An der Westküste liegt der Strand von Flügge beim Dorf Püttsee, wo sich ebenfalls einige Unterkünfte für Bauernhofurlaub auf Fehmarn befinden.

Brot und Wurst aus hauseigener Herstellung im Regionalmuseum kaufen

Am Gammendorfer Strand im Norden Fehmarns kann man baden und das Niobe-Denkmal zum Gedenken an das hier im Jahr 1932 gesunkene Segelschulschiff gleichen Namens sowie den ehemaligen germanischen Thingplatz besichtigen. Der Strand mit dem schönen und angesichts des feinen Sands passenden Namen Gold erstreckt sich an der Südküste der Insel Fehmarn. Mit seinem sehr flachen Wasser und hohen Wassertemperaturen ist er hervorragen für Familien mit noch kleinen Kindern geeignet. Der Gollendorfer Strand in der Bucht Orther Reede an der Westküste verfügt über einen mit dichtem grünen Gras bewachsenen Deich, sanitäre Anlagen sowie ein Bistro und Café. Der Grüne Brink im Nordosten ist als flacher Sandstrand mit Kiosk ebenfalls ein guter Ort für den Urlaub mit Kindern. Aufgrund der Nähe zur größten Stadt auf der Insel Burg ist auch der Strand von Katharinenhof an der Ostküste gut besucht. Einen Abstecher lohnt das Regionalmuseum, wo die Besucher Räucherwurst und Steinofenbrot aus hauseigener Produktion kaufen können.

Rad fahren an der gesunden Meeresluft

Ein gemütliches Ferienhaus an der Ostsee findet sich auch leicht in der kleinen Siedlung Marienleuchte an der Nordostküste, interessante Sehenswürdigkeiten vor Ort sind die Marineküstenstation und die beiden Leuchttürme. Schöne Unterkünfte für den Urlaub gibt es auch nahe des Meeschendorfer Strandes samt Hochseilkletterpark im Südosten, hier sind übrigens auch Hunde herzlich willkommen, es besteht allerdings Leinenpflicht. Der Strand von Presen an der Ostküste ist ein Naturstrand inmitten von Wäldern und Wiesen, Aktivurlauber schätzen den landschaftlich reizvollen Radweg dort. Im nahen Puttgarden an der Nordküste kann man ebenfalls auf dem Ostseeküsten-Radweg fahren und den 115 Meter hohen Fernmeldeturm bewundern. Ein populäres Ausflugsziel für Naturfreunde im Westen der Insel ist das knapp 300 Hektar große Naturschutzgebiet Wallnau/Fehmarn, zwischen März und Oktober bietet das lokale Informationszentrum des NABU dort auch Führungen durch das Gelände an. Ein beliebtes und schmackhaftes Souvenir aus dem Urlaub an der Ostsee ist das Fleisch der auf den Wiesen des Gebiets gehaltenen Galloway-Rinder, welches man frisch oder tief gefroren ebenfalls im Informationszentrum erwerben kann.

Kunst, Kultur und Geschichte der Insel vielerorts anschaulich dokumentiert

Bauernhofurlaub auf Fehmarn ist auch bestens in Wenkendorf im Norden möglich, die nur 60 Einwohner vermieten viele komfortable Ferienwohnungen in historischen Bauernhöfen. Der bis zu 20 Meter breite Strand ist ein beliebtes Surfrevier. Am Naturstrand von Westermarkelsdorf im Nordwesten kann man hervorragend seltene Muscheln und Steine sammeln, Hunde sind auch hier erlaubt. Wer sich im Badeurlaub auf Fehmarn über die Geschichte der Insel informieren möchte, kann dies auch in den sehenswerten Museen tun. Interessante Einrichtungen sind das Peter-Wiepert-Heimatmuseum in Burg, das bereits erwähnte Museum Katharinenhof, das Mühlen- und Landwirtschaftsmuseum Lemkenhafen sowie die E.-L.-Kirchner-Dokumentation zu Leben und Werk des berühmten Malers und Grafikers des Expressionismus. Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind das Kulturdenkmal Rathaus von Burg von 1901, die Burgruine Glambek in Burgtiefe aus dem 13. Jahrhundert, die Südermühle von 1893 und die ehemalige Hinrichtungsstätte in Petersdorf, die Windmühle „Flinke Laura“ in Dänschendorf, die Gedenkstätte an eine Schlacht des Dreißigjährigen Krieges in Landkirchen, der Dodelstein und das jungsteinzeitliche Großsteingrab in Albertsdorf sowie der Nachbau eines Langbettgrabs in Wulfen.

Auf Fehmarn hatte Musiker Jimi Hendrix seinen letzten Auftritt

Gerne von Familien mit Kindern besucht wird auch das 3.000 m² große Schauaquarium im Meereszentrum Fehmarn in Burg mit tropischen Korallengärten und Meerestieren in 35 Einzelaquarien. Ein Highlight der modernen Anlage ist der unterirdische Wassertunnel, in dem man riesige Rochen und Zackenbarsche zum Greifen nah durch die Glasscheiben beobachten kann. Musikfreunde wiederum pilgern auf Fehmarn häufig zum Jimi-Hendrix-Gedenkstein nahe des Campingplatzes Flügger Strand, der an den letzten Auftritt des begnadeten Musikers auf dem „Love-and-Peace-Festival“ vor über 25.000 Besuchern im September 1970 hier stattfand.

Entdecke ausgewählte Unterkünfte in der Natur. Jetzt in deinem Postfach.