Uralte Traditionen, eine vielfältige Landschaft und liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen sorgen im Bauernhofurlaub im Chiemgau für die richtige Mischung von Erholung, Action und authentischem Landleben. Die Kleinen können bei der Käse-Herstellung mithelfen oder beim Kühe melken selbst mal Hand anlegen, während Mama und Papa fernab von Stress und hektischem Alltag inmitten von saftig grünen Bergwiesen und kristallklaren Seen zur Ruhe kommen. Wer dazu noch auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, kann außerdem mal bei den Chiemsee-Bauern vorbeischauen, die Groß & Klein mit ganz viel Herzlichkeit und Engagement alles bieten, was das Herz begehrt.
Bayern wie aus dem Bilderbuch mit kristallklaren Seen, in der Ferne schimmernden und schneebedeckten Bergen, authentischen Kleinstädten und idyllischen Dörfern: Der Chiemgau in den Landkreisen Traunstein und Rosenheim im südöstlichen Oberbayern ist nicht von ungefähr eine der seit Jahrzehnten beliebtesten Ferienregionen im weiß-blauen Freistaat. Ferien in Bayern kann man hier wunderbar als Urlaub am See, beim Wandern durch die Berge oder auf einem der zahlreichen Ferienhöfe in der Gegend verbringen. Rund um das „bayerische Meer“, den knapp 80 km² großen Chiemsee im Zentrum der Region, finden sowohl Familien als auch Paare und Alleinreisende eine riesige Auswahl an Unterkünften für einen gelungenen Bauernhofurlaub im Chiemgau.
In nahezu jeder der gepflegten Städte und Gemeinden finden sich wirklich traumhaft gelegene Ferienhöfe. Sehr begehrt sind natürlich vor allem diejenigen mit Wasserblick wie beispielsweise in Seeon-Seebruck im Norden sowie Chieming mit seinen Ortsteilen am Ostufer, in Bernau am Südende und in Prien am Chiemsee am Westufer. Speziell die kleineren Ortschaften im Umland des Sees sind häufig bis heute noch immer stark landwirtschaftlich geprägt und halten somit auch die besten Möglichkeiten für einen richtigen Bauernhofurlaub parat. In malerisch grüner Naturkulisse logiert man etwa in den Dörfern an der Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte wie Breitbrunn, Eggstätt, Rimsting und Bad Endorf nordwestlich des Sees.
Ebenfalls im nördlichen Chiemgau befinden sich die Orte Altenmarkt, Baumburg, Deinting, Emertsham, Engelsberg, Feldkirchen, Höllthal und Ischl a.d. Alz, Mögling, Peterskirchen, Poing, Sankt Wolfgang, Schedling, Tacherting, Traunreut, Trostberg, und Truchtlaching. Kleine, aber feine Badegewässer für den Sommer sind hier zum Beispiel der Klostersee bei Klosterseeon und der Obinger See bei Obing. Im Süden bzw. Südwesten der Region laden gleichermaßen gastfreundliche Gemeinden wie Neukirchen und Simssee am gleichnamigen See bei Rosenheim, Samerberg mit den bekannten Wanderzielen Hochries und Heuberg, Stephanskirchen mit der weltweit größten Kunstuhr sowie Rohrdorf am Inn-Radweg und Bodensee-Königssee-Radweg in den ländlichen Urlaub ein.
Im Ferienort Aschau kann man mit der Seilbahn auf die knapp 1.700 Meter Kampenwand fahren oder Schloss Hohenaschau aus dem 12. Jahrhundert bewundern, im nahen Sachrang das Heimatmuseum samt Heilkräutergarten besichtigen. Frasdorf ist für seine vier historischen Kirchen, das zum Wandern gut geeignete Karstgebiet „Laubenstein“, das Höhlenmuseum und das Dorfmuseum sowie Schloss Wildenwart bekannt. Schleching an der Grenze zu Österreich beeindruckt ebenfalls mit altehrwürdigen Sakralbauten und einer historischen Hammerschmiede von 1697, rund um Unterwössen führen Wanderrouten auf den Hochgern, Rechenberg, Jochberg, Geigelstein, Hasenpoint und zur Schnappenkirche, am Wössener See lockt ein geräumiges Seefreibad.
Im bekannten Fremdenverkehrsort Marquartstein zieht der gleichnamige Märchenpark zahlreiche Besucher in deren Ferien in Bayern an, sehenswert dort sind auch Schloss Niedernfels von 1568 und die Nepomukkapelle von 1888. In Grassau lohnen das Museum Klaushäusl, das bayerische Moor- und Torfmuseum im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzn und das aufwendig restaurierte historische Doktorhaus einen Besuch, in Staudach-Egerndach die Galerie „Atelierfenster“ mit Werken vieler regionaler Künstler. Der Luftkurort Bergen ist über die A 8 von München und Salzburg schnell im Urlaub zu erreichen, im lokalen Museum Maximilianshütte kann man sich über die Geschichte der Eisengewinnung und -verarbeitung in der Gegend umfangreich informieren. Der Tüttensee beim Ortsteil Hiensdorf der Gemeinde Vachendorf ist ein schönes Ausflugsziel samt Gaststätte und Strandbad.
In Bad Adelholzen (Gemeinde Siegsdorf) befindet sich seit dem 17. Jahrhundert eines der ältesten Heilbäder in Bayern, dort wird auch ein bekanntes Mineralwasser produziert. Das Kloster Maria Eck, ebenfalls bei Siegsburg, wird wegen der großen Gaststätte mit Biergarten häufig besucht, in der Nähe verläuft auch der 248 Kilometer lange „Benediktweg“ rund um Altötting. Der Höhenluftkur- und Wintersportort Reit im Winkl im sog. „Kaiserwinkl“ ist schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein gut besuchter Ferienort, das lokale Skigebiet Winklmoos-Steinplatte überzeugt durch moderne Infrastruktur. Nahe des Ortsteils Seegatterl lockt das Dreiseengebiet mit dem Weit-, Mitter- und Lödensee Badegäste im Sommer an, die Winklmoos-Alm ist jedes Jahr am 15. August Schauplatz einer feierlichen Bergmesse mit Kräuterweihe.
Ruhpolding samt seiner über 70 Ortsteile ist wegen der zahlreichen modernen Sport- und Freizeitanlagen ein seit Langem bewährter Publikumsmagnet, hier befinden sich etwa das große Biathlon-Leistungszentrum mit insgesamt fünf Skisprungschanzen, die Seil- und Kabinenbahnen auf den Rauschberg und den Unternberg, ein Freizeitpark und eine Bogenschießanlage sowie die Skigebiete Maiergschwendt und Westernberg. Im nah gelegenen Luftkurort Eisenärzt gibt es diverse Langlaufloipen sowie eine Rodelbahn vom Zinnkopf und eine Mountainbike-Rennstrecke zum Zinnkopf.
Auch der staatlich anerkannte Luftkurort Inzell mit dem Bundesleistungszentrum für Roll- und Eisschnelllauf ist ein Domizil für Wintersportler, viele schöne Wanderwege führen von dort auf den Teisenberg. Hammer (Gemeinde Siegsdorf) ist ebenfalls ein Luftkurort und liegt an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee. Die Große Kreisstadt Traunstein zieht vor allem zu Ostern zahlreiche Gäste anlässlich des traditionellen „Georgiritts“ an, den Rest des Jahres kann man dort u.a. das Heimatmuseum, die städtische Galerie und das Kulturzentrum im Stadtpark besuchen. Auf dem Traunsteiner Hausberg Hochberg gibt es ein beliebtes Gasthaus mit schönem Blick auf die Berchtesgadener Alpen, aus Hufschlag bei Ettendorf stammt der frühere Papst Benedikt XVI, in Hierankl wurde 2003 von Hans Steinbichler der gleichnamige Heimatfilm gedreht. Die Ortschaften Surberg, Kammer und Sondermoning sind für ihre typischen bayerischen Kirchen bekannt, in Nußdorf gibt es noch viel Landwirtschaft und auch Unterkünfte für Bauernhofurlaub.
Bauernhofurlaub im Chiemgau bietet also nicht nur Ruhe, Erholung, Entspannung und schönen Urlaub am See für die ganze Familie, sondern auch unzählige Ausflugsziele. Ein empfehlenswerter Ort ist zum Beispiel auch die Gemeinde Rimsting im Westen des Sees und der Region. Hier können Gäste die kunstvollen Lüftlmalereien an vielen Bauernhöfen bewundern, auf dem landschaftlich reizvollen Obst- und Kulturweg Ratzingerhöhe wandern, die umweltpädagogische Hütte an der Schafwaschener Bucht kennenlernen oder im Blahsee bei Aiterbach baden.
Darüber hinaus bietet sich die Gegend auch bestens für ausgedehnte Radtouren an, über 1.400 Kilometer gut ausgeschilderte Wege stehen zur Verfügung. Ausgesprochen zauberhafte Eindrücke bieten zum Beispiel die 16-Seenrunde bei Eggstätt, der Achental-Radweg, die Adelholzener Radrunde und der Klosterweg. Für Radtouren mit Kindern eignen sich gut die Wege rund um den Waginger und den Tachinger See, die Eiszeit-Runde ab Siegsdorf, Inzell oder Ruhpolding, die Rupertiwinkel-Panoramatour und der Skulpturenweg durch Seebruck, Seeon und Truchtlaching.
Urlaubsländer
Beliebte Regionen
Urlaubswelten
Copyright © 2025. Urlaub auf dem Land mit ❤️ von LandReise.de