Willkommen in der Königlichen Oberförsterei Andreasberg - dem Craft-Haus mit Seele!
Mit einer mächtigen Portion Anpacklust und großem Respekt vor der alten Bausubstanz übernehmen wir
» weiterlesen
Willkommen in der Königlichen Oberförsterei Andreasberg - dem Craft-Haus mit Seele!
Mit einer mächtigen Portion Anpacklust und großem Respekt vor der alten Bausubstanz übernehmen wir im Sommer 2019 die »kofa1895« und starten mit der aufwendigen Sanierung des über 125 Jahre alten Hauses. Wir, das sind meine Frau Carola, unsere beiden Söhne Justus und Jonas und ich – unterstützt von einer Menge großartiger Handwerker aus der Region. Unsere Vision: wir möchten ein nachhaltiges Seminar- und Ferienhaus für einen umsichtigen und umweltfreundlichen Tourismus im Harz schaffen.
Der Anfang ist gemacht mit der Sanierung der beiden Ferienwohnungen, unsere Liste an Ideen jedoch noch lang. Wir freuen uns sehr darauf – und vor allem, diesen Traum endlich mit unseren Gästen teilen zu können.
Willkommen in der Königlichen Oberförsterei Andreasberg - dem Craft-Haus mit Seele!
Mit einer mächtigen Portion Anpacklust und großem Respekt vor der alten Bausubstanz übernehmen wir im Sommer 2019 die »kofa1895« und starten mit der aufwendigen Sanierung des über 125 Jahre alten Hauses. Wir, das sind meine Frau Carola, unsere beiden Söhne Justus und Jonas und
» weiterlesen
Willkommen in der Königlichen Oberförsterei Andreasberg - dem Craft-Haus mit Seele!
Mit einer mächtigen Portion Anpacklust und großem Respekt vor der alten Bausubstanz übernehmen wir im Sommer 2019 die »kofa1895« und starten mit der aufwendigen Sanierung des über 125 Jahre alten Hauses. Wir, das sind meine Frau Carola, unsere beiden Söhne Justus und Jonas und ich – unterstützt von einer Menge großartiger Handwerker aus der Region. Unsere Vision: wir möchten ein nachhaltiges Seminar- und Ferienhaus für einen umsichtigen und umweltfreundlichen Tourismus im Harz schaffen.
Der Anfang ist gemacht mit der Sanierung der beiden Ferienwohnungen, unsere Liste an Ideen jedoch noch lang. Wir freuen uns sehr darauf – und vor allem, diesen Traum endlich mit unseren Gästen teilen zu können.
Drinnen zwei komfortable Bleiben zum Abschalten, Kochen und Beisammensein. Behutsam und wohngesund saniert. Das alte Mauerwerk freigelegt. Fast Vergessenes wiederbelebt. Feinsinnig mit Neuem gemixt. Die Materialen mit Bedacht gewählt. Für ein gutes Urlaubsgefühl. Und eine noch größere Portion Wohlsein.
Wir haben die ehemalige Försterei im Jahr 2019 von seiner Vorbesitzerin, einer Bildhauerin, übernommen. Und mithilfe des alten Grundrisses begonnen, die Räumlichkeiten originalgetreu und wohngesund zu sanieren. Wir möchten das unter Denkmalschutz stehende Haus weitgehend wieder in seinen ursprünglichen Zustand von 1895 bringen. Die Ausstrahlung von einst hervorkitzeln und zukunftstauglich in die Jetztzeit bugsieren.
Gemauert bis unters Dach, mit Holz verkleidet, in ochsenblutrot gestrichen, ein Hauch von Bullerbü.
Wo früher die Förster ein- und ausgingen, finden unsere Gäste heute zwei großzügige Apartments.
Behaglich und warm, komfortabel und zeitgemäß. Mit viel Raum zum Durchatmen. Die meisten Einrichtungsgegenstände aus nachhaltigen, ökologischen Materialien und heimischer Produktion.
Dazu geschicktes Upcycling alter Möbel und Gegenstände, für die keiner mehr Verwendung hatte.
Mitten im Harz. In einer kleinen Bergstadt. Ein großer Garten mit Holzpavillon und Naturteich. Bienensummen. Schmetterlingsflattern. Vogelzwitschern. Nebenan eine historische Forstscheune mit Werkbank und Freiraum für Anpacker und Feingeister. Und mittendrin ein altes rotes Haus, die Fenster weiß umrahmt, voller Geschichten. Die vom Wald und Wild erzählen.